2016/01/06

INTERIOR-WÜNSCHE IM NEUEN JAHR


Das neue Jahr ist endlich da und mit ihm gleich drei Milliarden neue Wünsche. Schuld daran ist einzig und allein Kopenhagen. In dieser traumhaften Stadt haben wir nämlich unser Silvester verbracht und neben all den wundervollen Geschäften mit zauberhaften Einrichtungsgegenständen hat mich zusätzlich noch unsere Unterkunft angestachelt. Wir haben uns nämlich in einer traumhafte Airbnb-Wohnung einquartiert, in der nicht nur allerhand an Kunst sondern eben auch ein Haufen Design-Klassiker vertreten waren. Grund genug für mich eine Liste all jener Dinge anzufertigen, für die es sich 2016 zu sparen lohnt.

1 - Nachdem ich ein Hay Dot-Kissen in beige mein Eigen nennen darf, hat es das Hay Eclectic in rot auf meinen Wunschzettel geschafft; (erhältlich via Minimum für 57 Euro)
2 - Ein weiteres Kissen, das mein Herz höher schlagen lässt, ist das Tiiliskivi von Marimekko (erhältlich via Human Empire Shop, 49,50 Euro)
3 - Die A4-Lightbox steht schon so lange auf meinem Wunschzettel, 2016 werden wir sicher Freunde (via Minimarkt, 39 Euro)
4 - Lampen sind prinzipiell mein großes Projekt dieses Jahr. In unserer Wohnung hängt tatsächlich nicht eine einzige, die mir wirklich gefällt... etwas, woran 2016 auf jeden Fall gearbeitet werden muss. Zum Beispiel mit dieser Pendelleuchte (via Fashion for Home, 89 Euro)
5 - Diese Tischleuchte von Bloomingville wird wohl dank ihres hohen Preises immer ein Wunsch bleiben, aber träumen darf man ja wohl noch (via geliebtes Zuhause, 267,50 Euro)
6 - Noch so ein Wunschtraum: der Eames-Elefant von Vitra. Wäre dann der 764. Freund mit Rüssel hier im Haus (via Minimum, 209 Euro)
7 - Diese Whisky-Gläser von Nachtmann eignen sich auch hervorragend für Limonade. Woher ich das weiß? Weil wir eines haben. Das ist aber so einsam und hätte furchtbar gerne Gesellschaft von 4 Freunden (via D-Living, 16,90 Euro)

1 - Das hier brauchen wir wirklich: die Play Garderobe von Normann Copenhagen. Momentan parken wir den Großteil unserer Jacken nämlich in einer Garderobe im Kinderzimmer. Ich wette es kommt eine Zeit, da findet Erbse das nicht mehr so schön (via normann copenhagen, 61,25 Euro)
2 - Die Krenit Schale in hellblau von Normann Copenhagen hat mir in unserer Leihwohnung das Herz gestohlen. (via normann copenhagen, 40 Euro)
3 - Genauso die große Schwester in rot (via normann copenhagen, 81 Euro)
4 - Dieser wunderhübsche Kerzenständer Kubus 1 von by Lassen Copenhagen ist zwar nur die einfache Variante des vierteiligen Kerzenständers, in den ich mich in der Leihwohnung verliebt habe, aber würde mir ja schon reichen. (via Minimum, 79 Euro)
5 - Salatbesteck ist wichtig! Wirklich jetzt, ich kenne so viele Haushalte, die darauf verzichten ,aber wie zum Teufel bekommen die ihren Salat auf den Teller? Mit diesem Exemplar in hellrosa kann sich doch wohl jeder anfreunden, oder? (via normann copenhagen, 17,50 Euro)
6 - Jaja, dieser Vogel. Dafür muss ich ein wenig weiter ausholen. Auch ein Bruder dieses Exemplars von Kay Bojesen lief mir in der Leihwohnung über den Weg und entfachte in mir den Wunsch nach einem eigenen. Stellte sich nur noch die Frage nach der Farbe. Auf der Fähre bekam ich dann eine absolute Schnäppchen-Möglichkeit und musste sofort zulangen. Blau/Grün gegen Schwarz/Rot... Letztere Kombi gefiel mir persönlich ein wenig besser, aber als ich den vermeintlichen Namen des blau/grünen Exemplars gelesen habe, war klar, dass er bei uns einziehen sollte: Peter, genau wie mein Freund. Tja zuhause hat sich herausgestellt, dass die Schilder vertauscht wurden und Peter der Name des schwarz/roten Vögelchens ist. Herzlichen Glückwunsch, Judith! Sowas kann mal wieder nur mir passieren. Von euch hat nicht zufällig jemand den echten Peter zu verschenken? Ich tausche auch gegen Sunshine! (via Connox, 69 Euro)
7 - Körbe kann man nie genug haben. Vor allen Dingen, wenn man ein kleines Kind zuhause hat und gerne mal Sachen einfach in die Ecke schmeißt (das nennt sich dann Aufräumen). Dieser Wire Korb eignet sich aber doch dazu besonders hübsch die Wäsche aufzufangen. (via Scandinavian Design Center, 78 Euro)

Keine Kommentare: